Vereinsfahrt an den Bodensee im Juni 2009

Unsere Wochenendreise vom 26. - 28. Juni 2009 führte uns nach Überlingen an den altbekannten Bodensee. Überlingen bietet neben einem herrlichen Flair in der Altstadt auch Top-Tauchplätze direkt vor der Haustür.

Getaucht wurde an den spektakulären Steilwänden am legendären Tauchplatz "Parkhaus Post" sowie am Campingplatz Überlingen. Der Ausflug war wie immer ein voller Erfolg. Wer diesmal nicht dabei sein konnte, der darf sich auf die nächste Vereinsfahrt freuen, denn wir kommen sicher wieder.

Untergebracht sind wir im Gasthof Raben, direkt im Zentrum von Überlingen. Vom Gasthof aus sind es nur 5 Minuten zu Fuß bis an die Uferpromenade des Bodensees. Auch die Tauchplätze lassen sich mit dem Auto in wenigen Minuten erreichen.
Die meisten der Gruppe kommen schon Freitags vormittags an. Es wird natürlich gleich der erste Tauchgang geplant und besprochen, denn zum Tauchen sind wir ja schließlich hierher gefahren. Da wir alles inkl. gefüllter Flaschen mit dabei haben, kann es auch direkt losgehen.
Ingo meldet bei der Gelegenheit mindestens zwei Tauchgänge täglich an. Wahrscheinlich würde er auch noch viel mehr machen...  ein echter Taucher eben.
Schon kurze Zeit später sind die ersten Taucher unserer Gruppe am Einstieg zur bekannten Steilwand Parkhaus Post. Das Wetter hat kurzzeitig umgeschwenkt und es regnet ordentlich. Der Tauchplatz ist jedoch absolut regensicher, denn man kann sich superbequem und vor allem trocken im Parkhaus umziehen und dann gemütlich im Trocki zum See laufen. Um im Trockentauchanzug kann uns das miese Wetter egal sein ...
Peter ist wetterfest und erwartet uns schon mit dem Regenschirm am Einstieg. Er macht den besten Support den man sich als Taucher vorstellen kann. Und regne es was es wolle - gute Laune ist dank Peter immer garantiert.

Der Einstieg erfolgt bequem über eine Treppe, die eigens für Taucher eingerichtet wurde.

Flossen, Maske und Handschuhe können leicht im seichten Wasser angezogen werden. An der Oberfläche ist der Bodensee im Juni bereits etwa 18 Grad warm. Weiter unten ist es jedoch "schattig" - unsere Tauchcomputer werden später Temparaturen um die 8 Grad messen. Im Trocki merkt man davon jedoch kaum etwas.
Ein starkes Team - vier Taucher unserer Gruppe direkt nach dem Tauchgang. Die Tauchgänge klappen bestens und der Spaß kommt nicht zu kurz.
Während die einen gerade noch im Wasser waren, ist der Rest unserer Gruppe schonmal an der Uferpromenade unterwegs gewesen und hat ein leckeres Restaurant mit Seeblick für das Abendessen rausgesucht. Zeit für ein kleines Gruppenfoto ist aber immer vorhanden.
Die Wahl fällt auf das griechische Restaurant. Bevor es aber ans Essen geht, sind erstmal die Jüngsten dran.
Maren und Thomas genießen den Ausblick auf den Bodensee sichtlich.
An einem weiteren Tauchtag geht's zur Steilwand zwischen dem Überlinger Campingplatz und dem Bau-Graf. Geparkt wird komfortabel auf dem großen Parkplatz. Von dort erreicht man zu Fuß den Einstieg in den See. Endlich spielt auch das Wetter mit, so dass man beim Umziehen im Freien nicht im Regen stehen muss.
Ruck-Zuck sind die ersten von uns umgezogen und gespannt auf den Tauchgang. Die Steilwand ist bekannt für die zahlreichen kleinen Sehenswürdigkeiten die andere Taucher dort installiert haben.
Seit Kurzem gibt es dort einen neuen Einstieg mit einer sicheren Leiter. Im Gegensatz zum ehemaligen Abenteuer-Einstieg mit Seil ist es hier sehr einfach ins und vor allem aus dem Wasser zu gelangen.
Nach dem Fußmarsch zum Einstieg und dem Abstieg auf der Leiter ist das angenehm kühle Wasser eine echte Wohltat. Draußen brennt die Sonne und die Trockis machen eigentlich nur unter Wasser noch so richtig Spaß.

Thomas beschreibt nach dem Tauchgang gleich schon die Sichtweiten... ob dieses Zeichn nun gut oder schlecht bedeutet? Er wird es uns sicher gleich berichten ...

Noch schnell ein Bild für die Internetseite machen und dann aber nix wie zurück zum Parkplatz und raus aus dem Trocki bevor die Sonne erneut zum Schwitzen anregt.

Das gute Wetter regt an, neben dem Tauchen auch andere Unternehmungen in der Region durchzuführen. Neben Ausflügen nach Konstanz oder Lindau steht natürlich auch ein Besuch bei den Pfahlbauten in Unteruhldingen an. Es handelt sich um ein Freilicht-Museum mit einer interessanten Ausstellung der Lebensweise der Menschen in der Steinzeit und Bronzezeit.

 

Die Damen nutzen den Rundgang durch die Museums-Anlage und das steinzeitliche Dorf natürlich zum plaudern...
...während Peter schon den x-ten Steg erkundet und wie immer den Damen weit voraus ist.
Das Wetter zeigt sich wieder von seiner besten Seite und der Bodensee füllt sich rasch mit Segelbooten. Am besten lässt sich das bunte Treiben auf dem See natürlich bei einer kleinen Rundfahrt mit dem Schiff beobachten.
Wieder einmal viel zu schnell ging das Wochenende vorbei. Die Stimmung war super und alle sind sich einig: wir kommen wieder.