Ausbildung

Das Tauchen ist in Deutschland nicht gesetzlich geregelt. Prinzipiell kann jede Person jederzeit in einem dafür freigegebenen See tauchen gehen - allerdings wird man kaum ohne einen Ausbildungsnachweis z.B. eine Tauchflasche ausgeliehen bekommen. Dies hat seinen guten Grund, denn um tauchen zu lernen, muss man sich mit der Ausrüstung, den physikalischen Grundlagen, Dekompressionstabellen usw. vertraut machen, um nur einige Aspekte zu nennen. Möchte man daher das Tauchen zu seinem Hobby machen, so führt kein Weg an einem Tauchkurs vorbei. Im Anschluss an einen Tauchkurs erhält man ein international anerkanntes Zertifikat (oft auch Brevet oder Tauchschein genannt). Mit diesem Zertifikat kann man dann weltweit z.B. im Urlaub seine Tauchausbildung nachweisen und sich problemlos auf Tauchbasen zu Tauchausflügen anmelden.

Die Inhalte eines Tauchkurses werden hierbei von dem entsprechenden Tauchverband festgelegt, bei dem der unterrichtende Tauchlehrer ausgebildet wurde. Weltweit gibt es hunderte von Tauchverbänden, die Inhalte der Kurse sind jedoch weitgehend identisch. Die Qualität einer Tauchausbildung hängt somit nicht vom Verband ab, sondern fast ausschließlich vom unterrichtenden Tauchlehrer. Der mit Abstand größte und bekannteste internationale Tauchverband ist PADI (Professional Association of Diving Instructors). Rund zwei Drittel aller weltweit ausgestellten Tauchzertifikate entfallen auf diesen Verband. Aufgrund der Größe und Bekanntheit von PADI werden die Zertifikate weltweit akzeptiert und ermöglichen praktisch überall ein problemloses eigenständiges Tauchen. Auch die Tauchkurse im Blubb-Club erfolgen nach dem PADI-Kurssystem, und die Ausbildungen enden mit der Aushändigung der genannten Zertifikate. Die von uns angebotenen Kurse können Sie dieser Übersicht entnehmen.

Was kostet die Tauchausbildung im Blubb-Club?

Wenig. Die gesamte Ausbildung von der Theorie über die Schwimmbadausbildung bis hin zu den begleiteten Freiwassertauchgängen ist für Vereinsmitglieder gegen eine geringe Kostenpauschale von 100,- € pro Kurs (60,- € pro Spezialkurs) möglich, nach je vier Jahren Mitgliedschaft sogar für nur 30,- €. Weitere Prüfungsgebühren oder ähnliches gibt es nicht. Mit der Pauschale sind somit die folgenden Leistungen abgedeckt:

  • der komplette Theorieunterricht
  • ein begleitendes Lehrbuch im Verleih
  • die theoretische Abschlussprüfung
  • der komplette Schwimmbadunterricht
  • alle Freiwassertauchgänge
  • das komplette Tauchgerät (Flasche, Tarierjacket) im Verleih
  • eine ABC-Ausrüstung (Maske, Schnorchel, Füsslinge, Geräteflossen) im Verleih
  • alle Flaschenfüllungen
  • im Winter die Schwimmbadgebühren für das Hallenbad
  • ein kleines Logbuch sowie die Einträge der Tauchgänge mit Stempel
  • die Registrierungs- und Ausstellungsgebühr für das Tauchzertifikat

Weitere Kosten entstehen den Kursteilnehmern nur für bestimmte Gebühren, die von dritter Seite eingefordert werden und auf die der Verein keinen Einfluss hat. Dies sind im Wesentlichen:

  • der Eintritt in das Stadionbad Neustadt an der Weinstraße während der Sommersaison
  • gegebenenfalls Kosten für tauchsportärztliche Untersuchungen

Bitte informieren Sie sich ausführlich zu diesen Aspekten auf unserer Übersichtsseite.