Leistungen

Allen Vereinsmitgliedern stehen die folgenden Angebote des Blubb-Club e.V. zur Verfügung:

  • Aus- und Weiterbildungen

Der Verein bietet seinen Mitgliedern je nach Interessenslage unterschiedliche Tauchkurse für Anfänger und / oder Fortgeschrittene an. Im Jahr 2008 haben z.B. mehrere Mitglieder die Möglichkeit der Ausbildung zum Advanced Open Water Diver genutzt und genauso wurde ein neuer Anfängerkurs mit dem Ziel Open Water Diver gestartet. Weitere Spezialkurse in 2008 behandelten das Tauchen unter Eis und im Trockentauchanzug sowie die Besonderheiten beim Tauchen mit sauerstoffangereicherter Luft. Auch hier konnten nach erfolgreichem Abschluss entsprechende Brevets vergeben werden.

Für jeden Kurs wird ein Kostenbeitrag von 100,- € pro Teilnehmer erhoben (60,- € pro Spezialkurs). Nach jeweils vier Jahren Mitgliedschaft ist für nur 30,- € die Teilnahme an einem Kurs möglich. Eine Übersicht zu den möglichen Kursen ist hier verfügbar.

Bitte beachten Sie, dass alle Kurse in der Freizeit der Ausbilder erfolgen. Insofern besteht kein Anspruch auf Durchführung eines bestimmten Kurses bis zu einem bestimmten Termin, auch wenn natürlich weitestgehend auf die Wünsche der Mitglieder Rücksicht genommen wird. Wir legen zudem Wert auf eine sehr sorgfältige Ausbildung, die solange geübt wird, bis wirklich alles sicher sitzt. Gerade Anfängerkurse können sich somit über mehrere Monate hinziehen.

  • Vereinsreisen

Der Blubb-Club e.V. führt regelmäßig Vereinsfahrten zu unterschiedlichen Destinationen durch, die sich nach den Ausbildungsständen der Teilnehmer sowie deren Wünschen richten. So wurden z.B. in der Vergangenheit Wochenendtrips zum Bodensee oder einwöchige Aufenthalte am Fernsteinsee angeboten, aber auch Flugreisen zum Mittelmeer oder nach Ägypten. Viele dieser Ziele wurden von den erfahreneren Mitgliedern bereits mehrmals besucht, so dass diese die Führung der Tauchgruppen übernehmen können. Gerade für Anfänger, die noch nicht ohne Begleitung eines Diveguides auskommen, bedeutet eine solche Reise einen erheblichen Mehrwert, da auf die oftmals teuren begleiteten Tauchgänge einer ortsansässigen Tauchschule verzichtet werden kann.

Reiseberichte diverser Vereinsfahrten können hier nachgelesen werden.

  • Geführte Tauchgänge in lokalen Seen

Die Vereinsreisen werden durch regelmäßige Tauchgänge in unterschiedlichen Seen aus unserer Umgebung ergänzt. Auch hier besteht die Gelegenheit, von der Ortskenntnis der erfahreneren Taucher zu profitieren. Das Freiwassertraining von unterschiedlichen Ausbildungskursen findet üblicherweise hier ebenfalls statt.

  • Ausrüstungsverleih

Tauchen ist eine Ausrüstungssportart. Das notwendige Material umfasst Maske, Flossen, Tarierjacket, Anzug, Handschuhe, Füßlinge, Lungenautomat usw. Dem Verein stehen (abgesehen von den Anzügen) mehrere Komplettausrüstungen in unterschiedlichen Größen zur Vefügung, die insbesondere für Anfänger während der Teilnahme an Kursen gedacht sind (der Verleih ist im Kurspreis bereits inklusive). Jedes Mitglied sollte jedoch bestrebt sein, sich nach und nach eine eigene Ausrüstung zuzulegen. Fehlendes Material kann (je nach Verfügbarkeit) zur Verwendung in den hiesigen Seen kostenlos ausgeliehen werden. Beachten Sie jedoch, dass der Verein nicht z.B. jedes Tarierjacket in jeder Größe vorhalten kann. Auch Anzüge stellt der Verein nicht bereit, diese müssen von jedem Mitglied zwecks Optimierung der Passform selbst angeschafft werden.

  • Flaschenfüllungen

Der Verein verfügt über eigene Tauchflaschen. Diese können nach Absprache gefüllt entliehen und im leeren Zustand zurückgebracht werden. Hierdurch entfällt insbesondere die Abhängigkeit von diversen Tauchshops, die häufig nur eingeschränkte Öffnungszeiten besitzen. Die Füllkosten übernimmt der Verein.

  • Training

Einmal wöchentlich wird ein angeleitetes Schnorchel- und Konditionstraining im Stadionbad Neustadt a.d. Weinstraße angeboten. Hier gibt es die Möglichkeit zum Strecken- oder Zeittauchen, zum gezielten Aufbessern der eigenen Fitness, aber auch zum Wiederholen von bestimmten Übungen mit dem Tauchgerät (Wechselatmung, Ab- und Anlegen der Ausrüstung, usw.). Die Trainingszeiten im Schwimmbad werden zudem bei Anfänger- und Fortbildungskursen für bestimmte Ausbildungsmodule verwendet.

  • Versicherungsschutz

Alle Mitglieder des Tauchsportvereins sind während der Vereinsaktivitäten durch eine umfassende Unfall- und Haftpflichtversicherung geschützt.

  • Eventuelle Übernahme der Pflichtbeiträge von Tauchlehrern

Tauchlehrer sind durch Aus- und Fortbildungen verhältnismäßig stark in der Vereinsarbeit eingebunden. Im Gegenzug kann der Verein bei besonders engagierten Ausbildern nach Absprache den jährlichen Beitrag zu dem zugehörigen Tauchsportverband und / oder die jährlich fällige Prämie der Haftpflichtversicherung übernehmen.

  • Stammtisch

Natürlich besteht manchmal auch einfach der Bedarf, sich einmal abseits vom Tauchen zu treffen. Jeden Monat gibt es in unserem Vereinsheim einen Stammtisch, wo man wichtige und unwichtige Dinge besprechen und gemeinsam die nächsten Unternehmungen planen kann. Zudem organisiert der Blubb-Club e.V. einmal jährlich ein Sommerfest mit einem gemeinsamen Grillabend, und auch die jährliche Weihnachtsfeier fehlt nicht.