Der Rescue Diver Kurs ist für fortgeschrittene Taucher gedacht, die bereits etwas Taucherfahrung gesammelt haben und das Tauchen und die eigene Ausrüstung unter unterschiedlichen Bedingungen beherrschen. Der Kurs lässt sich wörtlich mit Rettungstaucher-Kurs übersetzen, darf jedoch nicht mit einer klassischen Ausbildung im Rettungsdienst verwechselt werden. Ziel des Rescue Diver Kurses ist es, den Taucher auf verschiedene Beinahe-Notfall Situationen sowie echte Notfälle vorzubereiten. Die Vermittlung und Vertiefung von theoretischem Wissen ermöglicht es dem Taucher, viele Notfallsituationen zu vermeiden bzw. frühzeitig zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Unterschiedliche Notfallszenarien werden detailliert besprochen und in der Praxis nachgestellt. Im Gegensatz zu dem Open Water Diver und Advanced Open Water Diver Kurs sensibilisiert der Rescue Diver Kurs insbesondere darauf, nicht nur sich selbst und seine eigene Ausrüstung zu beobachten, sondern auch auf den Tauchpartner zu achten und unterschiedliche Anzeichen einer möglichen Notsituation frühzeitig zu erkennen und zu deuten. Ein weiterer wichtiger Kursschwerpunkt widmet sich dem Thema Selbstrettung. Es werden unterschiedliche Situationen besprochen und in praktischen Übungen vertieft.
Nach Abschluss des Kurses wird ein international anerkanntes Zertifikat beantragt.
Wie bei den anderen Kursen auch ist der Verein nicht an feste Kurstermine gebunden. Sowohl die Theoriemodule als auch die Freiwassertauchgänge werden flexibel in Absprache mit den Teilnehmern absolviert. Nur für das eine Schwimmbadmodul sind wir (vor allem im Winter) an unsere Trainingszeiten im Stadionbad Neustadt an der Weinstraße angewiesen:
Zusätzlich sind in der Sommersaison weitere Termine und Uhrzeiten nach Absprache möglich.
Auch beim Rescue Diver Kurs greift (wie bei allen anderen Kurse auch) die Ausbildungspauschale von 100,- € (siehe die Kostenübersicht für Details). Alle Theorielektionen, die Theorieprüfung, das Schwimmbadtraining, die Freiwasserübungen, Flaschenfüllungen, ein Kursbuch im Verleih sowie die fälligen Zertifizierungsgebühren sind damit abgedeckt. Besondere Ausrüstung wird nicht benötigt bzw. ist vorhanden und wird vom Tauchlehrer zur Verfügung gestellt. Zusätzliche Kosten entstehen für jeden Teilnehmer evtl. nur durch die Erbringung des Erste-Hilfe Nachweises (siehe Voraussetzungen).