Spezialkurs Digitale Unterwasserphotographie

Viele Taucher möchten ihre Erlebnisse unter Wasser auf Fotos festhalten, um später andere an ihren Tauchgängen teilhaben zu lassen. Digitale Kompaktkameras eröffnen für diesen Wunsch seit einigen Jahren ganz neue Möglichkeiten. Waren früher Kameras sehr teuer und auch kompliziert zu handhaben, so sind digitale Kameras heutzutage relativ preiswert und einfach in der Bedienung. Dennoch gibt es einige Punkte zu beachten, damit nicht gleich zu Beginn unnötige Enttäuschungen auftreten. So gelten unter Wasser zum Teil ganz andere Regeln als bei der Photographie an Land. Man benutzt z.B. selbst am Tag häufig den Blitz, bevorzugt das helle Sonnenlicht, geht ungewohnt nah an ein Objekt heran, usw.

Der Kurs beinhaltet in einem theoretischen Teil wichtige Aspekte, die für gelungene Fotos von Anfang an zu beachten sind. Im praktischen Teil werden dann die korrekte Handhabung der Kamera demonstriert, wichtige Einstellungen (z.B. des Weißabgleiches) vorgenommen und anhand von experimentalen Fotos die richtige Kombination von Blende und Belichtung ausprobiert. Dazu gibt es Hinweise zum Einsatz von Blitzgeräten, zur Vermeidung von beschlagenen Linsen im kalten Wasser und einiges mehr.

Einen wichtigen Bereich innerhalb der digitalen Unterwasserphotographie nimmt auch die digitale Nachbearbeitung am Computer ein. Diverse Fotoeffekte lassen sich mit preiswerten Kompaktkameras zunächst nicht erzielen, können aber später mit Hilfe digitaler Nachbearbeitung trotzdem noch erreicht werden. Dies betrifft den gezielten Einsatz von Schärfe und Unschärfe, die Korrektur verfälschter Farben, die Verbesserung des Kontrastes und vieles mehr.

Voraussetzungen

Kursinhalt

  • Tipps zum Kauf und zur Pflege einer U/W-Fotoausrüstung
  • Physikalische Grundlagen zum Photographieren unter Wasser
  • Tipps zum richtigen Einsatz der Kamera
  • Aufnahme von Referenzfotos
  • Verwendung von Weitwinkelobjektiven
  • Korrekte Einstellung des internen und externen Blitzes
  • Digitale Nachbearbeitung von Fotos

Kosten

Neben der üblichen Kostenpauschale i.H.v. 60,- € (30,- € nach mindestens vierjähriger Mitgliedschaft) muss jeder Teilnehmer eine eigene oder geliehene Unterwasserkamera mitbringen, da der Blubb-Club derzeit nicht über eigene Kameras verfügt. Für den Verleih von typischen Geräten in Tauchfachgeschäften fallen üblicherweise 15 bis 20 € pro Tag an.