Insbesondere in heimischen Seen macht das Tauchen im Winter nur dann richtig viel Spaß, wenn man einen Trockentauchanzug besitzt, der einen vor der Kälte des Wassers optimal schützt. Doch allein mit dem Besitzen eines solchen Anzuges ist es nicht getan, ein wenig Übung und Hintergrundwissen zum Thema Trockentauchen ist schon erforderlich, um seine Vorteile in allen Zügen genießen zu können.
Es gibt zahlreiche unterschiedliche Anzugtypen von sog. Trilaminat bis hin zu klassischem Neopren, Manschetten aus Latex, Gummi und Neopren, unterschiedliche Ventile zum Ein- und Auslass der Luft sowie zahlreiches Zubehör wie z.B. Trockenhandschuhe. Die Auswahl eines für die eigenen Bedürfnisse optimalen Trockentauchanzuges steht im Rahmen dieses Kurses ebenso auf dem Plan wie die korrekte Pflege und Wartung.
Während der Kurstauchgänge wird nicht nur das Tarieren mit dem Anzug geübt, sondern auch spezielle Verfahren, die man beim Tauchen mit einem Trockentauchanzug sicher beherrschen sollte (z.B. die Rolle unter Wasser).
Wie für alle anderen Spezialkurse auch wird für den Trockentauchkurs eine Kostenpauschale i.H.v. 60,- € (30,- € nach mindestens vierjähriger Mitgliedschaft) erhoben. Da der Verein nicht über eigene Tauchanzüge verfügt, muss zudem jeder Teilnehmer einen eigenen oder ausgeliehenen Trockentauchanzug mitbringen. Für den Verleih solcher Anzüge in Tauchfachgeschäften werden üblicherweise 10 bis 15 € pro Tag erhoben.
![]() |
![]() |